Generalsanierung der barocken Sakristei
Nach längerer Planung und intensiven Gesprächen mit dem Bundesdenkmalamt haben nach dem Ostersonntag
die Arbeiten zur Generalsanierung unserer wertvollen Sakristei begonnen. Viele Arbeitsschritte sind notwendig
um hoffentlich bis zum 15. August diesen Raum wieder im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Derzeit wird die
gesamte Elektrik erneuert und auch adäquate Beleuchtungskörper eingebaut, um die Sakristei samt der
großen barocken Kuppel mit dem Deckenfresko auch in der Nacht ausreichend ausleuchten zu können.
Anschließend wird der Boden neu verlegt – vor allem die kaputten Bodenplatten ersetzt. Die beiden großen
Metallfenster aus den 60er Jahren müssen durch neue Holzfenster mit UV-Schutzglas ersetzt werden. Danach
wird der Raum eingerüstet und dann werden der Stuckmarmor, die Stuckverzierungen und die Vergoldungen restauriert bzw. gereinigt, ausgebessert und ergänzt. Währenddessen werden durch Herrn Clemens Pultar die wertvollen großen barocken
Intarsienschränke aus der Sakristei restauriert.
In seiner Sitzung am 24. April hat der Pfarrkirchenrat den außerordentlichen Haushaltsplan erstellt und bei der
Diözese eingereicht. Die Gesamtsumme der Sanierung beläuft sich auf rund € 375.000,-- und stellt damit eine
große Herausforderung für das Stift dar. Wir hoffen natürlich auf Förderungen durch den Bund, das Land und
die Diözese und erbitten auch Spenden von einigen namhaften Institutionen. Trotzdem bleibt dem Stift ein
äußerst beträchtlicher Teil an der Gesamtsumme übrig. Wer deshalb einen Beitrag für die Sanierung der
großen Sakristei leisten möchte, der kann dies gerne auf das folgende Konto bei der Volksbank Horn unter
der Kontonummer AT79 4300 0002 0278 0070 lautend auf Stift Altenburg, Kapitulare tun.
Wir sagen für jede Spende im Namen des Stiftes und der Pfarrgemeinde Altenburg ein aufrichtiges Danke und Vergelt's Gott dafür.