Stift Altenburg barrierefrei entdecken

Assistenzhunde: Ihr eingetragener Assistenzhund darf Sie beim Stiftsrundgang begleiten, bitte zeigen Sie Ihren Behindertenausweis an der Kasse.

Parken: unmittelbar neben dem Zugang zum Stift stehen vier gekennzeichnete Behindertenparkplätze zur Verfügung.

Wege: alle Hauptwege im Stiftsgelände - zu Eingang, Kirche, Klosterladen, Restaurant, WCs -  sind mit Kopfsteinpflaster gestaltet.

Eingänge: Ausstellungsbereich, Kirche, Klosterladen (Eingang Vorderseite), Stiftsrestaurant sind ebenerdig erreichbar. Kirche und Haupteingang verfügen über automatische Schiebetüren.

Eintrittspreis: ermäßigter Eintritt für Gäste mit Beeinträchtigung, Assistenzpersonen haben freien Eintritt. Bitte zeigen Sie Ihren Behindertenausweis an der Kasse.

Stiftsrundgang: die Ausstellungsbereiche sind großteils mit Lift und Rampen versehen und gut erreichbar. Derzeit noch nicht barrierefrei sind die Sala Terrena, das UG2 und die Krypta.

Gartenrundgang: Schöpfungsgarten, Apothekergarten und Kreuzganggarten sind barrierefrei erreichbar. Der Garten der Religionen ist prinzipiell barrierefrei (Ausnahme: Kalvarienberg), allerdings ist der Kies teilweise sehr tief und mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator schwer befahrbar. Der Garten der Stille ist in Teilen barrierefrei.

WCs: barrierefrei im Prälatenhof, im UG1 und im Garten der Religionen

 

 

Noch Fragen?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres Besuches!
Sie erreichen uns telefonisch unter
+43 (0)2982 3451 18
oder per email
kultur.tourismus@stift-altenburg.at