Gut zu wissen...
Ausstellungsrundgang: Das Barockjuwel des Waldviertels, das Kloster unter dem Kloster, die Stiftsgärten sowie die Sonderausstellung können Sie mit einer Eintrittskarte in Ihrem eigenen Tempo und ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen besichtigen.
Barrierefreiheit: Stift und Gärten sind größtenteils barrierefrei erreichbar. Derzeit noch nicht behindertengerecht sind die Bibliothek (3 Stufen) und die Krypta. Teile des „Gartens der Religionen“ sind mit Rollstuhl bzw. Kinderwagen schwer befahrbar.
Besonderes: Stift Altenburg ist ein lebendiges Kloster! Abt Thomas Renner und die Benediktinermönche laden Sie herzlich ein, „in der Mitte des Tages“ am Mittagsgebet des Konvents teilzunehmen. Täglich um 12.00 Uhr in der Stiftskirche, Dauer ca. 20 Minuten.
Dauer des Besuches: Nehmen Sie sich für den Rundgang durch Stift und Gärten bitte mindestens 2,5 Stunden Zeit. Ihre Eintrittskarte gilt den ganzen Tag, Sie können also zwischendurch gerne eine Pause einlegen und sich im Stiftsrestaurant kulinarisch verwöhnen lassen.
Hunde: Die Mitnahme von Hunden ins Stift und in die Ausstellungsräume ist nicht gestattet.
Klosterladen: Nach der Besichtigung lädt unser Klosterladen zum Gustieren und Einkaufen ein. Kleine Mitbringsel, Devotionalien, Bücher, regionale Produkte und natürlich Edelbrände und Weine aus der stiftseigenen Erzeugung bilden den Schwerpunkt unseres Angebotes.
Die Öffnungszeiten des Klosterladens finden Sie hier.
Kulinarik: Im Stiftsrestaurant im Kaiserhof stehen hausgemachte Mehlspeisen zur Kaffeejause für Sie bereit. Auch zum Mittag- oder Abendessen sind Sie herzlich willkommen. Franz Strobl und seine Mitarbeiter helfen Ihnen gerne, Ihr individuelles Angebot zusammenzustellen.
Die Öffnungszeiten des Stiftsrestaurants finden Sie hier.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Schloss Greillenstein
Museen der Stadt Horn
Amethystwelt Maissau
Falknerei- und Greifvogelzentrum Schloss Waldreichs
Kittenberger Erlebnisgärten
Retzer Erlebniskeller
Renaissanceschloss Rosenburg
Stift Zwettl
Stift Geras
Die Garten Tulln
Burgruine Dobra
Sonnentor Kräuter-Sinnes-Erlebnis
Sonnenwelt
Waldland
Nationalpark Thayatal
Speis & Trank & Übernachtung
Gasthof zur Stadt Horn
Landgasthof Mann, Rosenburg
Landgasthaus zum Knell, Mold
Landgasthof zur Kirche, St. Marein
Smart Motel, Gars am Kamp
Poldiwirt, Gars am Kamp
Gasthof zur Eiche, Maria Dreieichen
Gasthaus Staar, St.Leonhard
Hotel Restaurant Ottenstein
Gasthaus Hotel zur Schonenburg, Schönberg am Kamp
La pura women´s health resort, Gars am Kamp
Loisium Wine Spa Resort, Langenlois
Eisenbock´s Strasser Hof, Straß im Straßertal
Stadthotel Eggenburg
Gartenhotel Pfeffel Dürnstein
Faulenzerhotel Schweighofer, Friedersbach
Malat Hotel, Furth/Palt