Weingut

Der Weinbau war über Jahrhunderte eine der wichtigsten Einnahmequellen für das Kloster. Seit mehr als 250 Jahren bewirtschaftet das Stift Altenburg Weingärten im Weinviertel, genauer in Limberg am Manhartsberg. Der aus dem Nachbarort Straning stammende Abt Placidus Much (1685 -1756) erwarb die Rebflächen im Jahr 1755 im Zuge der Erweiterung der klösterlichen Landwirtschaft.

Auf den einzigartigen Böden - Diatomeenerde/Kieselgur, Urgestein/Granit und Löss - gedeihen auf kleinstem Raum die unterschiedlichsten charaktervollen Weine. Die Weißweinsorten Grüner Veltliner und Chardonnay sowie die Rotweinsorten Blauer Zweigelt und Merlot werden zu zwei Basis- und drei Lagenweinen verarbeitet. Die Sorte Muskat-Ottonel wird zum Frizzante "Libellenteich", aus dem Merlot wird durch besonders sorgfältige Pflege und Verarbeitung die "Domäne Stift Altenburg".

Vor einigen Jahren übertrug Stift Altenburg die Verantwortung für die Weingärten und die Vinifizierung der Weine an die Winzerfamilie Gruber aus Röschitz. Die Übergabe dieser Verantwortung ist ein Vertrauensbeweis für deren Arbeit, Kompetenz und Engagement. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, das historische Weingut weiter zu entwickeln und erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Überzeugen Sie sich selbst von der spürbaren Freundschaft zwischen dem Konvent des Stiftes Altenburg und dem Weingut Gruber und verkosten Sie die Weine vor Ort im Stiftsrestaurant oder im Klosterladen.