Erfolgreicher Abschluss der Altenburger Musik Akademie 2025
Mit einem festlichen Finale ging die Altenburger Musik Akademie 2025 am vergangenen Wochenende zu Ende. Nach zwei intensiven Wochen voller hochkarätiger Konzerte, gut besuchter Kurse und musikalischer Höhepunkte fand die Veranstaltung dort ihren Abschluss, wo sie Anfang Juli begonnen hatte – in der barocken Bibliothek und der Stiftskirche des Stiftes Altenburg.
Das Abschlusskonzert präsentierte Werke von Richard Wagner, Franz Liszt, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel und bildete einen würdigen Schlusspunkt des vielseitigen Programms.
Im Laufe der Akademie begeisterten zahlreiche Konzerte das Publikum: darunter „Walzer und andere Tänze“, das „Vergnügliche Eröffnungskonzert“, der stimmungsvolle „Hafenabend“ mit Mirijam Schröder, „Musikalische Kostbarkeiten“, die „Abendmusik“ in der Stadtpfarrkirche Horn, „Musik from 21st Century America“, „Musikalische Vergnüglichkeiten“ sowie das große Finale mit Orgel- und Gitarrenklängen, Kammermusik und die Orchester-Matinee unter der Leitung von Robert Lehrbaumer.
Beim Abschlusskonzert traten unter anderem Gregory Peterson (Bariton), Ilze Paeglite, Jasmin Walzl, Gaja Napast (Sopran) und Anna Manske (Mezzosopran) auf. Ein besonderer Akzent wurde mit der Arie der Adele „Mein Herr Marquis“ aus Johann Strauss’ „Die Fledermaus“ gesetzt – ein musikalischer Ausblick auf das kommende 200. Jubiläumsjahr des Komponisten.
Leiter Robert Lehrbaumer zog eine rundum positive Bilanz: „Kultur erlebbar zu machen ist wichtiger denn je. Die Leidenschaft in der Musik und die Begegnung aller Generationen haben uns Kraft gegeben, das Stift Altenburg zum Erklingen zu bringen. Die Freude und Dankbarkeit war bei allen Beteiligten spürbar.“
Das Stift Altenburg bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Teilnehmer:innen und Besucher:innen und freut sich auf zukünftige musikalische Begegnungen – sowie beim ORF Landesstudio NÖ und Dir. Alexander Hofer für den erschienen Beitrag auf Niederösterreich Heute vom 27.07.2025:
https://on.orf.at/…/niederoesterreich-heute-vom-27072025
Foto: Eduard Reininger, NÖN – herzlichen Dank.