
Workshop „Einführung in Mediationstechniken und Konfliktmanagement“
Übermitteln und Üben der grundlegenden Mediationstechniken, um in der eigenen Organisation Konflikte noch besser lösen zu können.
• Abhängig von der Eskalationsstufe des Konfliktes werden Techniken erlernt, in Theorie und in Rollenspielen, wie man die jeweilige Konflikt-Eskalation lösen kann
Zielgruppen:
• Vereinsmitglieder (Sportverein, Musikverein, Kulturverein, Feuerwehr, Alpenverein, Jagdverein etc.)
• Gemeinderäte, Bürgermeister
• Mitarbeitende Bezirkshauptmannschaften, Bezirksparteiobmänner/Obfrauen
• Führungskräfte von Unternehmen / Organisationen
• Weitere Interessentinnen und Interessenten aus anderen Organisationen
Warum diese Zielgruppe?
• Konflikte sind ein Bestandteil unseres Lebens. Eskalieren sie, lähmen sie die Zusammenarbeit in Organisationen. Vermehrt ist auch in den oben genannten Zielgruppen die zunehmende Kommunikationsaggressivität zu bemerken.
INFORMATION UND BUCHUNG
Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 14:00 Uhr –
Samstag, 30. Mai um 18:00 Uhr,
Anmeldung bis 1. Mai 2026, danach auf Anfrage.
Leitung: Mag. Peter Kubesch, eingetragener Mediator
Unterbringung: Gästehaus Stift Altenburg
Kosten: 230.— exkl. USt pro Person
(Zuzüglich Übernachtung und Verpflegung)
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind vor Ort zu bezahlen.
Teilnehmerzahl: 6 – 15 Personen
Details u. Anmeldung: office@boosting-potentials.eu oder per Telefon: 0676 44 040 44
INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG
Die Gästezimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters.Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.
ANFRAGEN
richten Sie bitte an:
Tourismus Stift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at