Stift Altenburg Tourimus

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Stift Altenburg Tourimus
Veranstaltungen from this veranstalter
Heute

Tage der Arzneipflanzen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Tage der Arzneipflanzen" Stift Altenburg, Apothekergarten Im Rahmen der "Tage der Arzneipflanzen" möchten wir unseren Partner der "Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie" unterstützen, den Einsatz pflanzlicher Arzneimittel noch mehr in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit bringen. In diesem Sinne steht an diesem Wochenende unser Apothergarten im Mittelpunkt: Angelegt wurde unser Apothekergarten nach Walahfrid Strabo, Benediktinermönch, Dichter […]

Kuratorenführung durch barocke Sammlungen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die barocken Sammlungen im Stift Altenburg sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen Begeisterung für die österreichische und süddeutsche Malerei des Barock der Familie Arnold sowie für barocke Andachtsbildchen als "Gratwanderung zwischen Volkskunst und hoher Kunst" der Familie Sainitzer. Die Kuratorin Frau Prof. Monika Dachs führt persönlich durch die beiden Sammlungen.

Kuratorenführung durch barocke Sammlungen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die barocken Sammlungen im Stift Altenburg sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen Begeisterung für die österreichische und süddeutsche Malerei des Barock der Familie Arnold sowie für barocke Andachtsbildchen als "Gratwanderung zwischen Volkskunst und hoher Kunst" der Familie Sainitzer. Die Kuratorin Frau Prof. Monika Dachs führt persönlich durch die beiden Sammlungen.

Orgelkonzert hautnah erleben

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Orgelkonzert hautnah erleben" Stift Altenburg, Stiftskirche Stiftskapellmeister und Organist Mag. Martin Wadsack spricht über die Geschichte des Orgelbaus und die gestalterischen Besonderheit der Pfliegler-Orgel bei uns im Stift. Im Anschluss kann, wer möchte, mit hoch zur Orgelempore kommen und das Orgelkonzert hautnach miterleben. Treffpunkt: 15:00 Uhr im Foyer des Museums Dauer: ca. 90-120 min. Kostenfrei […]

Kuratorenführung durch barocke Sammlungen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die barocken Sammlungen im Stift Altenburg sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen Begeisterung für die österreichische und süddeutsche Malerei des Barock der Familie Arnold sowie für barocke Andachtsbildchen als "Gratwanderung zwischen Volkskunst und hoher Kunst" der Familie Sainitzer. Die Kuratorin Frau Prof. Monika Dachs führt persönlich durch die beiden Sammlungen.

Tag des Denkmals – Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg" Themenführung am Tag des Denkmals Wie entsteht ein Fresko? Welche Arbeitsschritte fallen bei der Herstellung von Kunstmarmor an? Wie schaut das Innenleben einer Stuckfigur aus? Erfahren Sie mehr über das Kunsthandwerk der verschiedenen Bauepochen und erleben Sie die Geschichte und verborgenen Schätze hinter den Gemäuern von Stift Altenburg. […]

FREIER EINTRITT!

Tag des Denkmals – Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg" Themenführung am Tag des Denkmals Wie entsteht ein Fresko? Welche Arbeitsschritte fallen bei der Herstellung von Kunstmarmor an? Wie schaut das Innenleben einer Stuckfigur aus? Erfahren Sie mehr über das Kunsthandwerk der verschiedenen Bauepochen und erleben Sie die Geschichte und verborgenen Schätze hinter den Gemäuern von Stift Altenburg. […]

FREIER EINTRITT!

Tag des Denkmals – Führung mit Orgelkonzert

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Tag des Denkmals - Orgelkonzert" Stift Altenburg, Stiftskirche Als Programmpartner von Tag des Denkmals ermöglichen wir den Besuch unserer historischen Stätte (Museum inkl. Stiftsbibliothek, Krypta, Kloster unter dem Kloster, Kaiserstiege, Sale Terrena, Stiftsgärten) bei freiem Eintritt. 11:00 und 14:00 Uhr Stiftsführungen 15:00 Uhr Orgelführung mit Orgelkonzert Das enorme Interesse an Denkmalschutz und Denkmalpflege verdeutlicht die […]

FREIER EINTRITT!

Naturerwachen im Stiftswald

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Der Frühling bringt neues Leben in den Wald – eine gute Gelegenheit, den mehrfach ausgezeichneten Stiftswald Altenburg auf einer rund dreistündigen Wanderung näher kennenzulernen. Ein zertifizierter Wanderführer und Waldpädagoge vermittelt dabei interessante Einblicke in die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. Themen sind unter anderem die ökologische Bedeutung von Totholz, das Zusammenspiel von Tier- und […]

Naturerwachen im Stiftswald II

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Der Frühling bringt neues Leben in den Wald – eine gute Gelegenheit, den mehrfach ausgezeichneten Stiftswald Altenburg auf einer rund dreistündigen Wanderung näher kennenzulernen. Ein zertifizierter Wanderführer und Waldpädagoge vermittelt dabei interessante Einblicke in die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. Themen sind unter anderem die ökologische Bedeutung von Totholz, das Zusammenspiel von Tier- und […]

Heilkräuter-Führung im Apothekergarten

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Heilkräuter-Führung mit Dipl. Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska Stift Altenburg, Apothekergarten Im Rahmen der Schaugartentage unseres Partner "Natur im Garten" veranstalten wir eine exklusive Führung mit Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska durch den Apothekergarten. Sie erläutert Geschichte, Wissenswertes und Tipps zu den seit dem Mittelalter im Klostergarten angebauten Heilkräutern. Dauer: ca. 50 Minuten Angelegt wurde unser Apothekergarten nach Walahfrid […]

Das Kloster bei Nacht – exklusive Spezialführung

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Das mittelalterliche Kloster bei Nacht - eine exklusive Spezialführung Erleben Sie das Benediktinerstift Altenburg in einer einzigartigen Atmosphäre! Kurz vor Sonnenuntergang werden Sie von unserem Kulturvermittler abgeholt und begeben sich auf eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter. Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Klosterleben und erfahren Sie hautnah, wie die Mönche in Altenburg gelebt und gearbeitet […]

Ökologisch Gärtnern – Infos und Praxistipps

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Einladung zum Informationsrundgang durch die StiftsgärtenMit unserem Stiftsgärtner Markus Bstieler Entdecken Sie die mit dem „Natur im Garten“-Siegel ausgezeichneten Stiftsgärten bei einem geführten Rundgang mit Gärtner Markus Bstieler. Im Fokus stehen praxisnahe Tipps zu Kompostierung, Mulchen, standortgerechter Pflanzenauswahl und Beetbetreuung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen rund ums ökologische Gärtnern zu stellen und holen Sie […]

Heilkräuter-Führung im Apothekergarten

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Heilkräuter-Führung mit Dipl. Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska Stift Altenburg, Apothekergarten Im Rahmen der Schaugartentage unseres Partner "Natur im Garten" veranstalten wir eine exklusive Führung mit Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska durch den Apothekergarten. Sie erläutert Geschichte, Wissenswertes und Tipps zu den seit dem Mittelalter im Klostergarten angebauten Heilkräutern. Dauer: ca. 50 Minuten Angelegt wurde unser Apothekergarten nach Walahfrid […]

Klimafitter Wald Themenwanderung Stiftswald

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Der Klimawandel stellt unsere Wälder vor große Herausforderungen. Doch wie kann ein Wald an wärmere und trockenere Sommer angepasst werden? Welche Baumarten sind besonders widerstandsfähig, und welche Rolle spielen Biodiversität und nachhaltige Bewirtschaftung? Auf dieser rund dreistündigen Wanderung durch den Stiftswald Altenburg gibt ein zertifizierter Wanderführer und Waldpädagoge Einblicke in Strategien zur Anpassung des Waldes […]

Klimafitter Wald Themenwanderung Stiftswald II

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Der Klimawandel stellt unsere Wälder vor große Herausforderungen. Doch wie kann ein Wald an wärmere und trockenere Sommer angepasst werden? Welche Baumarten sind besonders widerstandsfähig, und welche Rolle spielen Biodiversität und nachhaltige Bewirtschaftung? Auf dieser rund dreistündigen Wanderung durch den Stiftswald Altenburg gibt ein zertifizierter Wanderführer und Waldpädagoge Einblicke in Strategien zur Anpassung des Waldes […]

Ökologisch Gärtnern – Infos und Praxistipps

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Einladung zum Informationsrundgang durch die StiftsgärtenMit unserem Stiftsgärtner Markus Bstieler Entdecken Sie die mit dem „Natur im Garten“-Siegel ausgezeichneten Stiftsgärten bei einem geführten Rundgang mit Gärtner Markus Bstieler. Im Fokus stehen praxisnahe Tipps zu Kompostierung, Mulchen, standortgerechter Pflanzenauswahl und Beetbetreuung. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen rund ums ökologische Gärtnern zu stellen und holen Sie […]

Heilkräuter-Führung im Apothekergarten

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Heilkräuter-Führung mit Dipl. Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska Stift Altenburg, Apothekergarten Im Rahmen der Schaugartentage unseres Partner "Natur im Garten" veranstalten wir eine exklusive Führung mit Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska durch den Apothekergarten. Sie erläutert Geschichte, Wissenswertes und Tipps zu den seit dem Mittelalter im Klostergarten angebauten Heilkräutern. Dauer: ca. 50 Minuten Angelegt wurde unser Apothekergarten nach Walahfrid […]