Benediktinerstift Altenburg

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. Benediktinerstift Altenburg
Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Heute

Fastenwoche vor Ostern (AUSGEBUCHT)

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Fastenwoche vor Ostern „Beim Fasten den Geist entspannen, die Seele beruhigen, das Herz öffnen!“ Marie Spiesmaier FASTENWOCHE VOR OSTERN   Seit Menschen Gedenken wird gefastet. Einerseits um sich körperlich zu regenerieren, aber auch um geistige und seelische „Schlacken“ abzubauen. Fasten führt zur Steigerung unserer Vitalität, zur Erhöhung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und zum Abbau […]

Fastenwoche im Advent (Warteliste!)

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Ankommen in der Adventszeit: Beim Fasten den Geist entspannen, die Seele beruhigen, das Herz öffnen!

Kontemplative Exerzitien

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die Kontemplativen Exerzitien laden zu einer Auszeit vom weltlichen Trubel und zu einem tiefen Eintauchen in die Gegenwart Gottes
ein.

Tag des Denkmals – Führung mit Orgelkonzert

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Tag des Denkmals - Orgelkonzert" Stift Altenburg, Stiftskirche Als Programmpartner von Tag des Denkmals ermöglichen wir den Besuch unserer historischen Stätte (Museum inkl. Stiftsbibliothek, Krypta, Kloster unter dem Kloster, Kaiserstiege, Sale Terrena, Stiftsgärten) bei freiem Eintritt. 11:00 und 14:00 Uhr Stiftsführungen 15:00 Uhr Orgelführung mit Orgelkonzert Das enorme Interesse an Denkmalschutz und Denkmalpflege verdeutlicht die […]

FREIER EINTRITT!

Tag des Denkmals – Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg" Themenführung am Tag des Denkmals Wie entsteht ein Fresko? Welche Arbeitsschritte fallen bei der Herstellung von Kunstmarmor an? Wie schaut das Innenleben einer Stuckfigur aus? Erfahren Sie mehr über das Kunsthandwerk der verschiedenen Bauepochen und erleben Sie die Geschichte und verborgenen Schätze hinter den Gemäuern von Stift Altenburg. […]

FREIER EINTRITT!

Tag des Denkmals – Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Mönche, Maurer und Maler im Stift Altenburg" Themenführung am Tag des Denkmals Wie entsteht ein Fresko? Welche Arbeitsschritte fallen bei der Herstellung von Kunstmarmor an? Wie schaut das Innenleben einer Stuckfigur aus? Erfahren Sie mehr über das Kunsthandwerk der verschiedenen Bauepochen und erleben Sie die Geschichte und verborgenen Schätze hinter den Gemäuern von Stift Altenburg. […]

FREIER EINTRITT!

Kuratorenführung durch barocke Sammlungen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die barocken Sammlungen im Stift Altenburg sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen Begeisterung für die österreichische und süddeutsche Malerei des Barock der Familie Arnold sowie für barocke Andachtsbildchen als "Gratwanderung zwischen Volkskunst und hoher Kunst" der Familie Sainitzer. Die Kuratorin Frau Prof. Monika Dachs führt persönlich durch die beiden Sammlungen.

Der Stille lauschen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Meditationswochenende - bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam in die Stille zu gehen, uns inspirieren zu lassen und
eine Insel der Ruhe in uns zu entdecken.

Waldbaden, Yoga & Qi-Gong

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Auszeit im Kloster und Stiftswald Altenburg.
Eintauchen in die heilende Welt des Waldes, der seit vielen Jahrhunderten der Menschheit als Kraft- und Energiequelle dient.

Orgelkonzert hautnah erleben

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Orgelkonzert hautnah erleben" Stift Altenburg, Stiftskirche Stiftskapellmeister und Organist Mag. Martin Wadsack spricht über die Geschichte des Orgelbaus und die gestalterischen Besonderheit der Pfliegler-Orgel bei uns im Stift. Im Anschluss kann, wer möchte, mit hoch zur Orgelempore kommen und das Orgelkonzert hautnach miterleben. Treffpunkt: 15:00 Uhr im Foyer des Museums Dauer: ca. 90-120 min. Kostenfrei […]

Kuratorenführung durch barocke Sammlungen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die barocken Sammlungen im Stift Altenburg sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen Begeisterung für die österreichische und süddeutsche Malerei des Barock der Familie Arnold sowie für barocke Andachtsbildchen als "Gratwanderung zwischen Volkskunst und hoher Kunst" der Familie Sainitzer. Die Kuratorin Frau Prof. Monika Dachs führt persönlich durch die beiden Sammlungen.

Auszeit und Pilgern

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Zu Fuß auf dem Weg – zu sich selbst! Zeit finden für die Stille und das Unterwegssein mit allen Sinnen erleben. Smartphone auf Flugmodus und das Gedankenkarussell ab-schalten

Kuratorenführung durch barocke Sammlungen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die barocken Sammlungen im Stift Altenburg sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen Begeisterung für die österreichische und süddeutsche Malerei des Barock der Familie Arnold sowie für barocke Andachtsbildchen als "Gratwanderung zwischen Volkskunst und hoher Kunst" der Familie Sainitzer. Die Kuratorin Frau Prof. Monika Dachs führt persönlich durch die beiden Sammlungen.

Live-Konzert: Marlyn&Stern in der Orangerie

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Live-Konzert: Marlyn&Stern im Stift Altenburg "Mit vielfältiger Musik aus der ganzen Welt, Lebenfreude versprühend, begeistert dieses Ensemble sein Publikum mit außergewöhnlich präzisen Stimmarrangements." Das Ensemble rund um Eric Spitzer-Marlyn und Lisa Stern überzeugt durch strahlende Bühnenpräsenz, Vielfalt und Virtuosität. Außergewöhnliche Stimmen, unterstützt von Claudia Ulmer und Daniel Maurer treffen hier auf Akkustikgitarren, Ukulele, Charango und […]

€19

Kuratorenführung durch barocke Sammlungen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Die barocken Sammlungen im Stift Altenburg sind das Ergebnis einer jahrzehntelangen Begeisterung für die österreichische und süddeutsche Malerei des Barock der Familie Arnold sowie für barocke Andachtsbildchen als "Gratwanderung zwischen Volkskunst und hoher Kunst" der Familie Sainitzer. Die Kuratorin Frau Prof. Monika Dachs führt persönlich durch die beiden Sammlungen.

Heilkräuter-Führung im Apothekergarten

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Heilkräuter-Führung mit Dipl. Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska" Stift Altenburg, Apothekergarten Im Rahmen der Schaugartentage unseres Partner "Natur im Garten" veranstalten wir eine exklusive Führung mit Kräuterpädagogin Manuela Apfelthaler-Prohaska durch den Apothekergarten. Sie erläutert Geschichte, Wissenswertes und Tipps zu den seit dem Mittelalter im Klostergarten angebauten Heilkräutern. Dauer: ca. 50 Minuten Angelegt wurde unser Apothekergarten nach Walahfrid […]

Round Table | HUMANITÄT & Versteigerung für einen humanitären Zweck

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung "Metamorphose einer bekannten Welt" des Künstlerpaares Kainz in Kooperation mit dem Club NÖ! Es diskutieren: Prior P. Michael, Stift Altenburg LR Ludwig Schleritzko, NÖ Landesregierung Andrea Brem, Dipl. Sozialarbeiterin Birgit und Peter Kainz, Künstlerpaar Programm 18 Uhr: Begrüßung & Grußworte Abt Thomas Renner, Stift Altenburg Vizepräsidentin Sabine Pfeffer, Club NÖ […]

Meditation und Natur

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Meditationswochenende - durch ein Spüren, Lauschen, Schauen und stilles Wahrnehmen erfahren wir die Verbindung zu allem, was uns umgibt. Ein Verweilen im Hier und Jetzt – achtsam und bewusst.

Gartenführung mit Stiftsgärtner Markus Bstieler

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Gartenführung: Gestaltung und Pflege in den Stiftsgärten" Stift Altenburg, Gärten Gestaltung und Pflege in den Stiftgärten. Themeninhalt:Standortgerechte BepflanzungenMulchenGartenpflege im Jahresverlauf am Beispiel ausgewählter Bepflanzungen in den Stiftsgärten. Dauer: ca. 1h Treffpunkt: Drehkreuz beim Garten der Religionen Keine Voranmeldung nötig! Kostenfrei mit gültigem Tagesticket für das Stiftsmuseum! > Details siehe hier!  

Tage der Arzneipflanzen

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

"Tage der Arzneipflanzen" Stift Altenburg, Apothekergarten Im Rahmen der "Tage der Arzneipflanzen" möchten wir unseren Partner der "Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie" unterstützen, den Einsatz pflanzlicher Arzneimittel noch mehr in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit bringen. In diesem Sinne steht an diesem Wochenende unser Apothergarten im Mittelpunkt: Angelegt wurde unser Apothekergarten nach Walahfrid Strabo, Benediktinermönch, Dichter […]

Metamorphose einer bekannten Welt

Benediktinerstift Altenburg Abt Placidus Much-Straße 1, Altenburg

Sonderausstellung 2024 Im Zeichen der Humanität Gemeinsam mit dem Stift Altenburg präsentiert der Club Niederösterreich die Ausstellung „Metamorphose einer bekannten Welt“ des Künstlerpaares Birgit und Peter Kainz im traditionsreichen Benediktinerkloster nahe Horn. Die Ausstellung mit Bildern und Skulpturen der niederösterreichischen Künstler:innen ist vom 1. Mai bis zum 27. Oktober 2024 zu sehen und befasst sich […]