Festgottesdienst mit dem Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, feiert die Komturei St. Pölten mit unserer Pfarrgemeinde um 10.00 Uhr im Rahmen des Konventamtes ihr Patroziniumsfest Maria, Königin von Palästina.
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, feiert die Komturei St. Pölten mit unserer Pfarrgemeinde um 10.00 Uhr im Rahmen des Konventamtes ihr Patroziniumsfest Maria, Königin von Palästina.
Im Heiligen Jahr 2025 laden P. Clemens Hainzl , die Diözesansportgemeinschaft St. Pölten (DSG) und der Pfarrverband im Horner Becken zu einem ganz besonderen Pilgererlebnis ein.
Am 21. Juni empfingen die Jugendlichen der Pfarren Göpfritz, Scheideldorf und Kirchberg am Walde in der festlich geschmückten Stiftskirche die Firmung durch unseren Abt.
Ein geselliger Tag beim Pfarrausflug ins Stift Reichersberg.
Am 6. Sonntag der Osterzeit feierte die Pfarrgemeinde und die Volksschule Altenburg mit den 9 Kinder der 3. Klasse das Fest der Erstkommunion. Der festliche Gottesdienst in unserer Stiftspfarrkirche wurde vom Chor der Volksschule unter der Leitung des Stiftskapellmeisters Martin Wadsack mit vielen rythmischen Liedern gestaltet. Im Anschluss an die gemeinsame Feier der Erstkommunion hat der Elternverein der Volksschule alle Mitfeiernden zu einer Agape in den Kaiserhof eingeladen.
Einladung
zum PFARRAUSFLUG
Freitag, 20. Juni 2025
07.30 Uhr Abfahrt vom Stiftsparkplatz (kleine Toilettenpause auf der Autobahn)
11.00 Uhr Führung im Stift Reichersberg mit Propst Markus Grasl CanReg
12.30 Uhr Mittagessen im Bräustüberl im Stift
(Speisekarte wird im Bus durchgegeben)
anschl. Zeit zur Erkundung des Stiftsgartens und des Klosterladens
sowie für eine Kaffeejause
15.00 Uhr Abfahrt
17.30 Uhr Einkehrschwung beim Heurigen Mayr Gut am Steg in Spitz/Donau
20.30 Uhr Heimkehr am Stiftsparkplatz
Kosten für Bus und Führung: € 45,00 pro Teilnehmer
Anmeldungen: bitte bis 13. Juni in der Pfarrkanzlei unter der Telefonnummer
02982/3451-9067 Mittwoch 8.00 bis 11.00 Uhr bei Frau Hackl oder
02982/3451-9023 Mo, Mi, Fr 8.00 bis 13.00 Uhr bei Frau Reifenberger
Ich freue mich auf einen schönen, gemeinsamen Tag!
Abt Thomas
Am 30.März wurden bei uns im Stift wieder schmackhafte Fastensuppen angeboten. Mit der Aktion will das Team der Katholischen Frauenbewegung ein Zeichen für mehr Klimagerechtigkeit setzen.
Das traditionelle Fastensuppenessen wurde von der Katholischen Frauenbewegung und dem Pfarrgemeinderat organisiert. Nach den beiden Sonntagsgottesdiensten in der Stiftskirche wurden die von ehrenamtlichen Helfern zubereiteten Suppenkreationen im Kaiserhof serviert.
Die Auswahl umfasste ein halbes Dutzend schmackhafter Suppen, die alle Gäste begeisterten. Zudem wurden Kaffee und selbstgebackene Mehlspeisen angeboten. Viele Kirchenbesucher nahmen die Einladung an und setzten damit ein bedeutendes Zeichen des Teilens für mehr Klimagerechtigkeit. Die positive Stimmung war spürbar und einladend, die Gespräche lebhaft und angeregt.
Das „Rückgrat“ der Katholischen Frauenbewegung sind die vielen Frauen, die sich dafür stark machen, dass die Welt ein besserer Ort für alle werde. „Heute holen wir die Klimagerechtigkeit ins Scheinwerferlicht“, betonten die ehrenamtlichen Helfer. Stellvertretend für diesen Fokus wurde die kolumbianische Organisation Sercoldes vorgestellt. Frauen, die sich für Frauenrechte und Klimagerechtigkeit im Südwesten des Landes einsetzen und sich mit aller Kraft gegen Gewalt und Umweltzerstörung stemmen. „Klimagerechtigkeit ist von entscheidender Bedeutung für das Zusammenleben der Menschen“, so die Organisatoren.
Herzlichen Dank an Herrn Reininger von der NÖN, für die Bereitstellung von Text und Bild.
Am 15. August 2024 um 10 Uhr laden wir alle herzlich in die Stiftskirche Altenburg zur Feier der Heiligen Messe mit Abt Thomas Renner OSB und der Cappella „Ars Musica“ unter der Leitung von Maria Magdalena Nödl ein.
Schöpfungsmesse in A-Dur für Chor, Orchester und Solisten – Luigi Maria Baldassare Gatti
Ave Maria – Anton Bruckner
Solisten:
Elisabeth Wimmer, Sopran
Anna Flsch, Alt
Bernhard Jaretz, Tenor
Christian Kotsis, Bass
Joachim Furtlehner, Kantor
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitfeiernde!
Ein besonderes Fest wurde am 2. Juni für die Jugendlichen aus der Firmvorbereitung mit dem Empfang der Heiligen Firmung.
Erstkommunionfeier der 3. Klasse der VS Altenburg am 5.5.2024 in der Stiftskirche Altenburg.