Schlagwortarchiv für: Achtsamkeit

Hoffnungsvoll unterwegs: Stille, Meditation, Exerzitien 2025 der Diözese St. Pölten

Mit Gott an der Seite dürfen wir Hoffnung sammeln auf dem Pilgerweg unseres Lebens. Das vor uns liegende Heilige Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, will uns bei dieser Entdeckungsreise´helfen. Die folgenden Angebote mögen Ihnen dabei wertvolle Hilfe und Anregung sein.

Waldbaden, Yoga und Qi-Gong Wochenende im Stift Altenburg

Vom 23. bis 25. August fand erstmals ein Wochenende zum Thema Waldbaden im Stift Altenburg statt, welches den Teilnehmenden die Möglichkeit gab, sich zu entspannen und die Kraftreserven wieder aufzufüllen.

Schlagwortarchiv für: Achtsamkeit

Vipassana Retreat (4 Tage) – mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Retreat (4 Tage)
– mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Meditationsseminar im Sitzen, Gehen, in Bewegung und im Liegen „Erkenne dich selbst, erfahre die Kunst zu Leben.“

Referent: Dr. Markus Rimser, war Schüler des vietnamesischen Zen-Meisters Thich Nhat Hanh, lehrt Vipassana Meditation direkt nach Buddhas Lehrrede der satipatthana sutta, Leiter des Vipassana Meditations- und Retreatzentrums St. Pölten

 


Voraussetzungen

Die vollständige Teilnahme und die Bereitschaft, konsequent im Schweigen zu bleiben. Lassen Sie sich auf die 4 Übungsfelder von Achtsamkeit, der Vipassana Meditation ein.

Bringen Sie bitte bequeme Kleidung zum Sitzen und warme wetterfeste Kleidung für Gehmeditation draußen mit.
Das Seminar beginnt mit einem gemeinsamen Einführungsvortrag, die Nächtigung im Stift Altenburg ist verpflichtend.

Tiefe Einsicht beginnt mit dem Verstehen, wie Leiden in Geist (und Körper) entsteht und wie es auch verklingt. Die tiefe Schau von Vergänglichkeit ist das Herzstück der Vipassana Praxis: in der formalen Meditation und in Form von achtsamer Alltagspraxis.


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Donnerstag, 19. Februar 2026, 17.30 Uhr
bis Sonntag, 19. Februar 2026, 15.30 Uhr

Anmeldung bis 1. Februar 2026, danach auf Anfrage.

Leitung: Dr. Markus Rimser

Unterbringung: Stift Altenburg

Kosten: Retreat wird nach buddh. Tradition gegen freies Geben (dana) abgehalten.
Für den Aufenthalt Einzelzimmer/Verpflegung verrechnet das Gästehaus des Stifts Altenburg eine Pauschale von € 260,-
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind per Rechnung im Voraus zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: Max. 15 Personen

Details u. Anmeldung: auf www.meditation-heilt.com oder per Telefon: +43 676 5215098


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Gästezimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters.Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

ANFRAGEN ZUR NÄCHTIGUNG
richten Sie bitte an:

Team Tourismus
Benediktinerstift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at

Vipassana Retreat (4 Tage) – mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Retreat (4 Tage)
– mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Meditationsseminar im Sitzen, Gehen, in Bewegung und im Liegen „Erkenne dich selbst, erfahre die Kunst zu Leben.“

Referent: Dr. Markus Rimser, war Schüler des vietnamesischen Zen-Meisters Thich Nhat Hanh, lehrt Vipassana Meditation direkt nach Buddhas Lehrrede der satipatthana sutta, Leiter des Vipassana Meditations- und Retreatzentrums St. Pölten

 


Voraussetzungen

Die vollständige Teilnahme und die Bereitschaft, konsequent im Schweigen zu bleiben. Lassen Sie sich auf die 4 Übungsfelder von Achtsamkeit, der Vipassana Meditation ein.

Bringen Sie bitte bequeme Kleidung zum Sitzen und warme wetterfeste Kleidung für Gehmeditation draußen mit.
Das Seminar beginnt mit einem gemeinsamen Einführungsvortrag, die Nächtigung im Stift Altenburg ist verpflichtend.

Tiefe Einsicht beginnt mit dem Verstehen, wie Leiden in Geist (und Körper) entsteht und wie es auch verklingt. Die tiefe Schau von Vergänglichkeit ist das Herzstück der Vipassana Praxis: in der formalen Meditation und in Form von achtsamer Alltagspraxis.


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Donnerstag, 23. April 2026, 17.30 Uhr
bis Sonntag, 26. April 2026, 15.30 Uhr

Anmeldung bis 11. April 2026, danach auf Anfrage.

Leitung: Dr. Markus Rimser

Unterbringung: Stift Altenburg

Kosten: Retreat wird nach buddh. Tradition gegen freies Geben (dana) abgehalten.
Für den Aufenthalt Einzelzimmer/Verpflegung verrechnet das Gästehaus des Stifts Altenburg eine Pauschale von € 260,-
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind per Rechnung im Voraus zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: Max. 10-15 Personen

Details u. Anmeldung: auf www.meditation-heilt.com oder per Telefon: +43 676 5215098


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Zimmer befinden sich in unserem klösterlichen Gästehaus mit katholischer Tradition. Alle Zimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters. Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

ANFRAGEN ZUR NÄCHTIGUNG
richten Sie bitte an:

Team Tourismus
Benediktinerstift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at

Auf mein Herz hören

Meditations-
wochenende

„Die echten Wunder machen wenig Lärm.“

Antoine de Saint-Exupéry


An diesem Wochenende werden wir im Seminarraum, den dazugehörigen Gärten und der friedlichen
Umgebung des Stiftes den Kontakt zur Stille und Weite in uns aufnehmen. Gegenwärtig im Hier und Jetzt zu
sein, achtsam und bewusst. Durch diese achtsame Wahrnehmung des gegenwärtigen Augenblicks können wir
unsere Gedanken zur Ruhe bringen und unseren Geist und unseren Körper entspannen. Durch einen
friedfertigen, liebevollen und gütigen Umgang mit uns selbst und mit anderen Lebewesen können wir den
Herausforderungen in unserem Alltag mit mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein begegnen. Wir stärken
unsere Intuition und üben uns darin, unserer inneren Stimme mehr Raum zu geben. Die Stille und Kraft des
Waldviertels und des in den waldigen Hügeln des Kamptales gelegenen Klosters werden uns dabei unterstützen.
Das Seminar richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Meditierende.


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Freitag, 8. Mai 2026, 17:00 Uhr –

Sonntag, 10. Mai 2026  um 15:00 Uhr,

Anmeldung bis 3. April 2026, danach auf Anfrage.

Leitung: Harry Baumgartner

Unterbringung: Stift Altenburg

Kosten: Seminarbeitrag 160.- Euro
(Zuzüglich Übernachtung und Vollpension)
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind vor Ort zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: Max. 7 Personen

Details u. Anmeldung: auf www.shakomar.at oder per Telefon: +43 680 2471673


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Gästezimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters.Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

Zimmerpreise ab:

Einzelzimmer: €58,00
Doppel- oder Zweibettzimmer: €110,00

Vollpension: ab € 62,50

ANFRAGEN
richten Sie bitte an:

Team Tourismus
Benediktinerstift Altenburg
Tel: +43 (0)664 80114414
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at

Workshop „Einführung in Mediationstechniken und Konfliktmanagement“

Workshop „Einführung in Mediationstechniken und Konfliktmanagement“


Übermitteln und Üben der grundlegenden Mediationstechniken, um in der eigenen Organisation Konflikte noch besser lösen zu können.

• Abhängig von der Eskalationsstufe des Konfliktes werden Techniken erlernt, in Theorie und in Rollenspielen, wie man die jeweilige Konflikt-Eskalation lösen kann

Zielgruppen:
• Vereinsmitglieder (Sportverein, Musikverein, Kulturverein, Feuerwehr, Alpenverein, Jagdverein etc.)
• Gemeinderäte, Bürgermeister
• Mitarbeitende Bezirkshauptmannschaften, Bezirksparteiobmänner/Obfrauen
• Führungskräfte von Unternehmen / Organisationen
• Weitere Interessentinnen und Interessenten aus anderen Organisationen

Warum diese Zielgruppe?
• Konflikte sind ein Bestandteil unseres Lebens. Eskalieren sie, lähmen sie die Zusammenarbeit in Organisationen. Vermehrt ist auch in den oben genannten Zielgruppen die zunehmende Kommunikationsaggressivität zu bemerken.


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Freitag, 29. Mai 2026, 14:00 Uhr –

Samstag, 30. Mai um 18:00 Uhr,

Anmeldung bis 1. Mai 2026, danach auf Anfrage.

Leitung: Mag. Peter Kubesch, eingetragener Mediator

Unterbringung: Gästehaus Stift Altenburg

Kosten: 230.— exkl. USt pro Person
(Zuzüglich Übernachtung und Verpflegung)
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind vor Ort zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: 6 – 15 Personen

Details u. Anmeldungoffice@boosting-potentials.eu oder per Telefon: 0676 44 040 44


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Gästezimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters.Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

ANFRAGEN
richten Sie bitte an:

Tourismus Stift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at

Nährende Auszeit – Krafftvolle Tage mit Yoga & Qi-Gong

Nährende Auszeit – Krafftvolle Tage mit Yoga & Qi-Gong

Zur Ruhe kommen.
Resilienz stärken.
Neues Leben spüren.

Diese „Nährende Auszeit“ im Stift Altenburg lädt dich ein, innezuhalten, durchzuatmen und neue Kraffft zu schöpfen. Basierend auf den Themen des Buches ”Die kraffftvolle Heilung” von Erika Krafft, verbinden wir wertvolle Impulse mit Yoga- und Qi Gong-Praxis, die Körper, Geist und Seele stärken. In der Stille des Stiftes entsteht ein geschützter Raum für Erholung, Resilienz und inneren Aufbau

THEMEN des WORKSHOPS

  • Stärkung des Immunsystems
  • Positives Stressmanagement
  • Gesunde Ernährung
  • Heilung der Identität

PROGRAMM:

In achtsamer Umgebung darfst du einfach sein – und bei dir ankommen.
Yoga, Qi Gong und Atemübungen schenken dir Ruhe, Energie und Beweglichkeit.
Impulse aus dem Buch „Die kraffftvolle Heilung“ inspirieren dich zu innerem Wachstum und Resilienz.
Gemeinschaft, Stille und Natur wirken heilsam – und schenken dir neue Lebensfreude.


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Donnerstag, 11. Juni 2026 Sonntag, 14. Juni 2026

Anmeldung bis 31. März 2026

Leitung: Erika Krafft

Unterbringung: Stift Altenburg

Kosten: 375,- (Seminargebühr inkl. Verpflegung)
Stiftsbesuch und -führung inkludiert
Nächtigung: Einzelzimmer mit Frühstück 70,80€ pro Person/Nacht
zuzügl € 2,50 Ortstaxe pro Nacht

Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind vor Ort zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: Min. 6 Personen

Details u. Anmeldung: auf www.krafftyoga.eu oder per Telefon: +436503309636 und E-Mail erika@krafftyoga.at


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Gästezimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters.Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

ZIMMERANFRAGEN
richten Sie bitte an:

Tourismus Stift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at

Vipassana Retreat (4 Tage) – mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Retreat (4 Tage)
– mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Meditationsseminar im Sitzen, Gehen, in Bewegung und im Liegen „Erkenne dich selbst, erfahre die Kunst zu Leben.“

Referent: Dr. Markus Rimser, war Schüler des vietnamesischen Zen-Meisters Thich Nhat Hanh, lehrt Vipassana Meditation direkt nach Buddhas Lehrrede der satipatthana sutta, Leiter des Vipassana Meditations- und Retreatzentrums St. Pölten

 


Voraussetzungen

Die vollständige Teilnahme und die Bereitschaft, konsequent im Schweigen zu bleiben. Lassen Sie sich auf die 4 Übungsfelder von Achtsamkeit, der Vipassana Meditation ein.

Bringen Sie bitte bequeme Kleidung zum Sitzen und warme wetterfeste Kleidung für Gehmeditation draußen mit.
Das Seminar beginnt mit einem gemeinsamen Einführungsvortrag, die Nächtigung im Stift Altenburg ist verpflichtend.

Tiefe Einsicht beginnt mit dem Verstehen, wie Leiden in Geist (und Körper) entsteht und wie es auch verklingt. Die tiefe Schau von Vergänglichkeit ist das Herzstück der Vipassana Praxis: in der formalen Meditation und in Form von achtsamer Alltagspraxis.


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Donnerstag, 18. Juni 2026, 17.30 Uhr
bis Sonntag, 21. Juni 2026, 15.30 Uhr

Anmeldung bis 02. Juni 2026, danach auf Anfrage.

Leitung: Dr. Markus Rimser

Unterbringung: Stift Altenburg

Kosten: Retreat wird nach buddh. Tradition gegen freies Geben (dana) abgehalten.
Für den Aufenthalt Einzelzimmer/Verpflegung verrechnet das Gästehaus des Stifts Altenburg eine Pauschale von € 260,-
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind per Rechnung im Voraus zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: Max. 10-15 Personen

Details u. Anmeldung: auf www.meditation-heilt.com oder per Telefon: +43 676 5215098


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Zimmer befinden sich in unserem klösterlichen Gästehaus mit katholischer Tradition. Alle Zimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters. Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

ANFRAGEN ZUR NÄCHTIGUNG
richten Sie bitte an:

Team Tourismus
Benediktinerstift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at

Vipassana Retreat (4 Tage) – mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Retreat (4 Tage)
– mit Einsichtsmeditation sich selbst begegnen

Vipassana Meditationsseminar im Sitzen, Gehen, in Bewegung und im Liegen „Erkenne dich selbst, erfahre die Kunst zu Leben.“

Referent: Dr. Markus Rimser, war Schüler des vietnamesischen Zen-Meisters Thich Nhat Hanh, lehrt Vipassana Meditation direkt nach Buddhas Lehrrede der satipatthana sutta, Leiter des Vipassana Meditations- und Retreatzentrums St. Pölten

 


Voraussetzungen

Die vollständige Teilnahme und die Bereitschaft, konsequent im Schweigen zu bleiben. Lassen Sie sich auf die 4 Übungsfelder von Achtsamkeit, der Vipassana Meditation ein.

Bringen Sie bitte bequeme Kleidung zum Sitzen und warme wetterfeste Kleidung für Gehmeditation draußen mit.
Das Seminar beginnt mit einem gemeinsamen Einführungsvortrag, die Nächtigung im Stift Altenburg ist verpflichtend.

Tiefe Einsicht beginnt mit dem Verstehen, wie Leiden in Geist (und Körper) entsteht und wie es auch verklingt. Die tiefe Schau von Vergänglichkeit ist das Herzstück der Vipassana Praxis: in der formalen Meditation und in Form von achtsamer Alltagspraxis.


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Donnerstag, 3. September 2026, 17.30 Uhr
bis Sonntag, 6. September 2026, ca. 15.30 Uhr

Anmeldung bis 20. August 2026, danach auf Anfrage.

Leitung: Dr. Markus Rimser

Unterbringung: Stift Altenburg

Kosten: Retreat wird nach buddh. Tradition gegen freies Geben (dana) abgehalten.
Für den Aufenthalt Einzelzimmer/Verpflegung verrechnet das Gästehaus des Stifts Altenburg eine Pauschale von € 260,-
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind per Rechnung im Voraus zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: Max. 10-15 Personen

Details u. Anmeldung: auf www.meditation-heilt.com oder per Telefon: +43 676 5215098


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Zimmer befinden sich in unserem klösterlichen Gästehaus mit katholischer Tradition. Alle Zimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters. Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

ANFRAGEN ZUR NÄCHTIGUNG
richten Sie bitte an:

Team Tourismus
Benediktinerstift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at

Meditation und Natur

Meditations-
wochenende

„Nur der Tag bricht an, für den wir wach sind.“

Henry David Thoreau


An diesem Wochenende werden wir im Seminarraum, den dazugehörigen Gärten und der friedlichen
Umgebung des Stiftes, den Kontakt zu der Stille und Weite in uns aufnehmen. Mithilfe verschiedener
Meditationen und Achtsamkeitsübungen werden wir die herbstliche Natur bewusst wahrnehmen und den
ständigen Strom der Gedanken zur Ruhe kommen lassen. Durch ein Spüren, Lauschen, Schauen und stilles
Wahrnehmen erfahren wir die Verbindung zu allem, was uns umgibt. Wir verweilen im Hier und Jetzt – achtsam
und bewusst.

Das Seminar richtet sich sowohl an Meditationseinsteiger als auch an erfahrene Meditierende, um
Ruhe, Klarheit und Inspiration mit in den Alltag zu nehmen. Die Stille und Kraft des Waldviertels und des in den
waldigen Hügeln des Kamptales gelegenen Klosters werden uns dabei unterstützen


INFORMATION UND BUCHUNG

Termin: Freitag, 23. Oktober 2026, 17:00 Uhr –

Sonntag, 25. Oktober um 15:00 Uhr,

Anmeldung bis 1. Oktober 2025, danach auf Anfrage.

Leitung: Harry Baumgartner

Unterbringung: Stift Altenburg

Kosten: Seminarbeitrag 160.- Euro
(Zuzüglich Übernachtung und Vollpension)
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind vor Ort zu bezahlen.

Teilnehmerzahl: Max. 7 Personen

Details u. Anmeldung: auf www.shakomar.at oder per Telefon: +43 680 2471673


INFORMATION ZUM GÄSTEHAUS
STIFT ALTENBURG

Die Gästezimmer sind einfach (kein Radio, kein Fernseher) aber gemütlich eingerichtet, verfügen alle über Dusche/WC und befinden sich direkt unterhalb des Klausurbereichs – somit ist das Gästehaus Teil des Klosters.Hand- und Duschtücher sind in den Zimmern vorhanden.

ANFRAGEN
richten Sie bitte an:

Tourismus Stift Altenburg
Tel: +43 (0)2982 3451 14
E-Mail: gaestehaus@stift-altenburg.at